Fugen weiß bekommen
Neben den Fliesen sind die Fugen der zweite wichtige und heikle Punkt bei der Reinigung. In vielen Fällen dreht sich die Anforderung an das Putzen darum, schmutzige Fugen wieder sauber zu bekommen. Besonders gefährdet sind natürlich weiße Fugen. In diesem Beitrag erkläre ich daher, wie Sie Ihre Fugen weiß bekommen und was es für Tricks und Hausmittel gibt. Hier erfahren Sie generelles zum Fliesenfugen reinigen.
Weiße Fugen reinigen
Auch weiße Fugen reinigen sich nicht von alleine und daher müssen Sie gerade in Bad, WC und Küche penibel darauf achten, dass Sie Ihre Fliesenzwischenräume immer schön sauber haben. Mit der Zeit vergilbt jede Fuge. In der Regel werden dunkle fugen hell und helle Fugen dunkel. Das ist das ungerechte, denn egal, welche Fugenfarbe Sie wählen, Sie werden Schmutz immer sehen.
Die häufigsten Schmutzverursacher sind Fett (Küche) und Kalk (Bad/WC), die es auszumerzen gilt. Ein weiteres, sehr stark verbreitetes Problem ist der Schimmel, der in Fugen auftritt.
Verschiedene Mittel, mit denen Sie Fugen weiß bekommen
Zu allererst probieren Sie am besten eine gründliche Reinigung mit herkömmlichen Mitteln aus. Das sind ein Eimer lauwarmes und sauberes Wasser sowie ein geeigneter Schwamm. Sie können es auch mit einer Bürste probieren. Diese sollte allerdings geeignet sein und weder die Fugen noch die Fliesenoberfläche beschädigen bzw. zerkratzen.
Wenn Sie damit nicht Ihre Fugen weiß bekommen, können Sie es mit ein paar alten Hausmitteln aber auch mit speziellen Produkten versuchen:
Fugen weiß machen mit Backpulver und Wasser
Rühren Sie etwas Backpulver mit Wasser an und schmieren Sie diesen Brei vorsichtig mit einer alten Zahnbürste oder einem Tuch in die Fugen. Nach etwa einer Stunde Wartezeit spülen Sie die Fugen mit Wasser gut aus.
Diese Methode sollte Ihre Fugen wieder weiß machen. Ist der große Erfolg jedoch ausgeblieben, wiederholen Sie gegebenenfalls diesen Vorgang oder wechseln Sie die Strategie:
Weiße Fugen reinigen mit Natron
Man kann auch etwas Kaiser Natron (gibt es üblicher Weise in jeder Drogerie zu kaufen) in Wasser auflösen und dieses ebenfalls in die Fugen reiben. (Nicht bei Silikonfugen und bei Naturstein- oder Marmorfliesen anwenden!)
Das Natron wirkt dabei wie ein Scheuermittel. Es schont dabei aber die Fugen und entfernt den Schmutz, ohne zu zerkratzen. Ein großer Vorteil von Natron ist dessen aufhellende Wirkung. Hier eine kleine Rezeptur:
- 1 Esslöffel Wasser
- 3 Esslöffel Natron (Natron-Pulver)
- 1 Teelöffel Essig-Essenz
- 1 Bürste
Verrühren Sie die Zutaten in einer Schale und tragen Sie diese Paste nicht sparsam in die Fugen auf. Lassen Sie das Gemisch über Nacht einwirken und wischen Sie es am nächsten Tag mit der Bürste aus den Fugen heraus. Danach die Fugen mit klarem Wasser nachspülen.
Wie Sie mit Essig oder Zitronensäure Ihre Fugen weiß bekommen
Verdünnen Sie Essig- oder Zitronensäure mit Wasser und tragen Sie dieses Gemisch in die Fugen auf. Aber Vorsicht: Die alkalische Fuge kann durch das säuerliche Mittel durchaus Schaden nehmen. Daher immer lieber etwas mehr als zu wenig verdünnen und eventuell an einer verdeckten Stelle kurz ausprobieren, bevor Sie damit Ihre Fugen weiß bekommen möchten.
Achtung: Ein Einsatz bei Silikonfugen kann an dieser Stelle nicht empfohlen werden!
Einen Fugenstift einsetzen
Auch ein Fugenstift* kann für das erneute weiß machen Ihrer Fugen recht nützlich sein. Üblicher Weise gibt es solche Stifte im Baufachmarkt. Diese Produkte schmieren und tropfen nicht aber es kann sein, dass die Flecken nach einiger Zeit wieder kommen, weil Sie ja nur überdeckt wurden. Es gibt auch spezielle Fugenbürsten, die Ihnen das Fugenreinigen erleichtern.
Fugen mit Fugenweiß behandeln
Bei dieser Methode benötigen Sie eine äußerst ruhige Hand und etwas Geduld. Tragen Sie das Fugenweiß schön sauber mit einem geeigneten Schwamm auf. Es gibt auch Produkte, die einen Schimmelhemmer eingebaut haben.
Fliesenfugen weiß bekommen – mit einem Dampfreiniger
Auch mit Hilfe von heißer, dampfhaltiger Luft können Sie Ihre Fliesenfugen weiß bekommen. Sie müssen sich dafür aber ein Gerät, einen sogenannten Dampfreiniger, anschaffen. Bei Amazon oder im gut sortierten Fachmarkt gibt es solche Geräte. Diese können Sie generell zur Reinigung einsetzen und sie sind nicht nur für Fugen gedacht. Üblicher Weise kann man solche Geräte auch im Baumarkt ausleihen.
Ein Bleichmittel verwenden
Wenn Sie zur echten Chemie greifen, sollten Sie vorsichtig sein. Bedenken Sie, dass im Bereich von Sanitärprodukten (Badewanne!) der Einsatz von chemischen Mitteln bedenklich sein kann. Es gibt zum Beispiel sauerstoffhaltige Bleichmittel aus Wasserstoffperoxyd und Sodaasche.
Eine etwas abgeschwächte Version ist ein Gemisch aus Soda und Wasser, das Ihre Fugen wieder weiß machen kann. Einfach eine Tasse Wasser mit drei Tassen Soda mischen und die Fugen damit einreiben.
Andere Mittelchen
Verschmutzte Fugen können auch wieder perfekt sauber werden, indem man sie mit einer Zahnbürste und verdünntem Salmiakgeist reinigt.
Mit etwas Speiseöl und einem (groben) Baumwolllappen* ist es normaler Weise kein Problem weiße Silikonfugen wieder sauber zu bekommen.
Auch mit einem Nagellackentferner könnten Sie Ihre Fugen weiß machen. Einfach etwas von dem Entferner auf einen Wattebausch geben und die Fugen einreiben. Im Handumdrehen sollte diese wieder weiß sein.
Was tun, wenn alles nichts nützt?
Nun ja, wenn Sie nach mehreren Anläufen feststellen, dass Ihre Fugen einfach nicht mehr weiß werden, sollten Sie eine Kompletterneuerung dieser in Betracht ziehen. Dies stellt zwar einen erhöhten Aufwand dar aber oft ist dies aus meiner Sicht die einzige Alternative. Vor allem dann, wenn Ihre Fugen schon rissig sind, bröckeln oder vor Schimmel strotzen!
Achten Sie generell auf die Luftfeuchtigkeit im Raum und vor allem darauf, dass heißer Dampf (nach einem Bad) gleich entweichen kann. So kann Schimmel erst kaum entstehen. Ein Hygrometer kann Sie dabei unterstützen, das Raumklima auf einem guten Niveau zu halten.
Fugen wieder weiß bekommen – Fazit
Nicht nur die Fliesenreinigung ist wichtig sondern auch wie Sie Ihre Fugen wieder weiß bekommen. Es gibt verschiedene Hausmittel, wobei ich mich an Ihrer Stelle vom einfachsten (Wasser) zum kompliziertesten (Bleichmittel) hanteln würde. Auch die Fugenreinigung mit Natron kann ich empfehlen. Ein bloßes Überdecken der Fugen bringt Ihnen oft wahrscheinlich nicht den gewünschten Erfolg und Schimmel ist sowieso ein heikles Thema. Hier werden Sie nur mit einem speziellen Schimmelentferner wirklich weiter kommen.
Hilft alles nichts, denken Sie am besten darüber nach, Ihre Fugen zu erneuern. Dies ist zwar aufwändig aber manchmal zweckmäßig.
- Einfache Anwendung – Die innovative Stiftform des Pattex Fugenstifts ermöglicht eine präzise und einfache Anwendung. So werden Fugen schnell wieder hell.
- Hohe Deckkraft – Der smarte Fugenaufheller überzeugt durch seine hohe Deckkraft und verleiht grauen und unansehnlichen Zementfugen wieder ein frisches Farbbild.
- Schimmelresistente Textur – Ohne großen Aufwand hellt die moderne schimmelresistente Fugenfarbe unansehnliche Zementfugen im Wandbereich dauerhaft auf und repariert sie.
Letzte Aktualisierung: 10.03.2025, Bilder von amazon.de